top of page
Triskell-Künstler 2019

Band

FESTIVAL-KÜNSTLER
Mittwoch, 21. Juni

Muse del Diavolo (ITA)

Italien.png
taberna_del_diavolo-hires2.jpg

Die Teufelsmusen wurden aus dem Bedürfnis geboren, die im Laufe der Jahrhunderte verlorenen alten Melodien wiederzufinden und zum Klingen zu bringen, mit der Absicht, die Verbindung mit der Natur und dem ursprünglichen Instinkt des Menschen wiederzuerwecken, einem Instinkt, der mit dem Aufkommen des Mittelalters geschwächt und abgeschnitten wurde kurz, bis es verboten und dämonisiert wurde.
Jener Dämon, der Teufel, den die Band zusammen mit ihrem Heilmittel in ihrem Namen trägt: die Muse. Mit "Muse" meinen sie die CornaMusa: ein Instrument, das seine Wurzeln im Herzen der italienischen Halbinsel hat, im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, in einer alten und ursprünglichen Zeit. Mit den italienischen Musen und ihren Trommeln erwecken sie jene Klänge wieder zum Leben, die als verflucht und verboten gelten, aber in der Lage sind, den Magen zu packen und in eine andere Dimension zu katapultieren. Ihre Musik ist der Hintergrund für einen provokanten und mitreißenden Tanz, der hypnotisiert und überwältigt und uns das Gefängnis der Moderne vergessen lässt. Zum ersten Mal in Triest.

Die Musen des Teufels

22. Juni Donnerstag

Muse del Diavolo (ITA)

Italien.png
taberna_del_diavolo-hires2.jpg

Die Muse del Diavolo. Replizieren.

Die Muse del Diavolo

Freitag, 23. Juni

The Groggy Dogs (ES)

Spanien.png
_DSC0652b-min.jpg

The Groggy Dogs ist eine Gruppe aus Sevilla, die Punk, Metal und Ska mit Meeresgesängen und traditionellen keltischen Melodien vermischt und einen kraftvollen und lustigen Sound erreicht, der zum Tanzen und Feiern mit ein paar Krügen Grog einlädt. Die Idee wurde im April 2020 geboren, einen Monat nach der Ausgangssperre aufgrund der Covid-19-Krise. Mauro (The Cap'n, Vocals and Guitar) wollte, nachdem er mehrere keltische Musikprojekte durchlaufen hatte, mit der Idee fortfahren, in traditionellen keltischen Melodien zu fischen und ihnen einen kraftvolleren Klang zu verleihen. Als großer Fan der alten traditionellen Meereslieder dachte er, es wäre eine gute Idee, einige zu nehmen und sie der Mischung aus Punk Metal und Ska hinzuzufügen. Grog o'Clock ist das erste Album von The Groggy Dogs und wurde am 9. April 2021 veröffentlicht. Eine perfekte Kombination zum Feiern, Tanzen und Rumkeller leeren.
 

Die benommenen Hunde

Harmonie Glen (NL)

Niederlande.png
Harmonie.jpg

The Music of Harmony Glen - Irish Folk Extravaganz! Sjoerd, Nienke, Dominique, Mike, Gilian und Niels sind alle Meister ihres eigenen Instruments. Sie sind eine bekannte Band in Holland, die ihr Publikum seit 2005 mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer Virtuosität verzaubern. Ihre Musik, erstellenein wahres keltisches fest! Power-Folk mit irischen und schottischen Wurzeln, unwiderstehlichen Rhythmen und angenehmen Texten. Mit ihren mitreißenden Melodien und energiegeladenen Darbietungen schaffen es diese musikalischen Zauberer, Sie in eine euphorische Stimmung zu versetzen.
Harmony Glen wird seit 2005 produziert und hat das ultimative Rezept für Glückseligkeit abgefüllt: kraftvolle Vocals und melodische Dudelsäcke, hektische Banjos, die von Rhythmusgitarren verfolgt werden, alles unterstützt von Schlagzeug und Bass.
Die von ihnen aufgenommenen Alben haben zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, was Harmony Glen zu einem gern gesehenen Gast auf Festivals in ganz Europa macht. Die hohe energetische musikalische Qualität und die farbenfrohe und fesselnde Szenografie machen ihre Konzerte zu einem einzigartigen und absolut unvergesslichen Erlebnis!

Harmonie Glen

Samstag, 24. Juni

Uttern (ITA)

Italien.png
uttern.jpg

​UTTERN ist eine einzigartige Realität im italienischen und europäischen Panorama, die Kraft und Weiblichkeit in einer explosiven Mischung aus heidnisch-schamanischer Musik vereint. Denise Cannas, Frontfrau der Gruppe, hat sich entschieden, die Band „Uttern“ zu nennen, da es der Stammesname ihres Clans ist und dessen Sprecherin sie ist. Ihr Erfolg beruht auf der echten Verbindung mit dem heiligen Weiblichen, der göttlichen Mutter und dem uralten Gefühl des heidnischen Europas, das das Publikum in jeder Show lebt und in sich vibriert. Ihr Konzert ist ein großes musikalisches Ritual, bei dem sich die Elemente Wasser-Feuer-Erde-Luft mit der Quinte, dem Spirit, vereinen. Musik, Heiligkeit und Tanz werden eins, manchmal wirbelnd, manchmal mystisch, mit dem Ziel, das Leben in seiner ganzen Fülle zu feiern. Ihre erste EP wurde am 21. September 2018 mit hervorragenden Ergebnissen veröffentlicht: Im ersten Monat eroberte „Gudinna“ den dritten Platz der Amazon.it-Volksmusik-Charts und in knapp zwei Monaten überschritt sie 1000 Plays auf Spotify._cc781905- 5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_

Nach drei Jahren musikalischer Pause melden sie sich mit neuen Songs und im Geiste erneuert zurück!
 

Aussprechen

Gens d'Ys (ITA)

Italien.png
FDD-190120-1058-E01-600x400.jpg

Die Gens d'Ys unter der Leitung von Umberto Crespi bringen ihre Tänze in ganz Italien - von Mailand bis Rom, von Aosta bis Triest - in Frankreich, der Schweiz, Deutschland und darüber hinaus. Wenn man an die mit der Tradition verbundenen Anfänge denkt, ist der zurückgelegte Weg offensichtlich: Nach dem aufregenden Riverdance und Lord of the Dance bieten die Gens d'Ys fesselnde Darbietungen und funkelnde Choreografien, in denen das Studium der Vergangenheit heute eine solide Grundlage darstellt für die Dynamik der Rhythmen nachhaltiger.

​Die verschiedenen Momente der Show, unterbrochen von häufigen Kostümwechseln, wechseln Volkstänze mit überraschenden Neuinterpretationen traditioneller Schritte, die mit "schweren Schuhen" aufgeführt werden.

Die Tänze, die sie präsentieren, sind sowohl traditionell als auch von ihrer eigenen Schöpfung.

​Sie sind seit Jahren gefeierte Stammgäste des Triskell und Partner des Festivals.

http://www.gensdys.it/

25. Juni Sonntag

Corte di Lunas (ITA)

Italien.png
corte.jpg

Für die Rezension "Raum für Ortsgruppen"  melden sich die Corte di Lunas nach ein paar Jahren Abwesenheit zurück. Als Mittelalterband geboren, veröffentlichten sie 2010 ihr erstes Album „Plaudite 'sì più forte“. Ein paar Jahre später kommt „Ritual“ heraus, das Jos weiblicher Stimme und einigen neuen Songs Raum geben will. Später wird der Sound energischer und rockiger, und aus dieser neuen Mischung entsteht „Lady of the Lake“ (2015). Im Laufe der Zeit kehrt die Formation zu ihren Ursprüngen zurück und findet mit dem Album „Tales from the Brave Lands“ aus dem Jahr 2020, einer Sammlung von Liedern, die sich auf die Geschichten und Traditionen von Friaul-Julisch Venetien konzentriert, eine weitere Bedeutung der kompositorischen und narrativen Forschung in ihren territorialen Wurzeln . Als nächstes erscheint „The Journey“, während das neueste Werk der Band „Dance of Shadow and Light“ ist.

Gericht von Lunas

 

Slowenien.png

Turn On Irish (SLO)

empfangen_221300873789257.jpeg

Turn On Irish ist eine slowenische Musikgruppe, deren Herz jedoch für irische Musik schlägt. Ihre Spezialität ist traditionelle Tanzmusik sowie irische Volkslieder. Dank ihrer Instrumentierung und Leidenschaft für keltische Musik schaffen die Mitglieder der Gruppe eine ansprechende und festliche Atmosphäre, typisch für irische Pubs, in denen sich Freunde zum Singen, Tanzen und Biertrinken treffen.

Die Band wurde 2014  gegründet und hat kürzlich ihre Besetzung erneuert, um weiterhin ansprechende und originelle Auftritte mit weiblichem Gesang zu bieten. Dank ihrer ansteckenden Energie und Leidenschaft für Musik haben Turn On Irish bereits viele Fans gewonnen, da ihre Musik die Kraft hat, Zuhörer ins grüne Irland zu entführen. Dank ihrer lebhaften und engagierten Auftritte haben sich Turn On Irish einen herausragenden Platz in der slowenischen Musikszene erarbeitet und treten zum ersten Mal in Italien im Triskell auf, wo sie ihr Repertoire an Hits und traditionellen Liedern keltischer Musik präsentieren werden .

26. Juni Montag
27. Juni Dienstag

Gnoss (SCO)

Schottland.png
Gnoss-by-Elly-Lucas-2-1024x683.jpg

Der charakteristische Sound von Gnoss ist ein reichhaltiges Geflecht akustischer Schichten; Außergewöhnliche Musikalität, tiefe traditionelle Wurzeln und zeitgenössisches Songwriting-Flair vereinen sich zu Liedern und Melodien voller Charakter. Die Jungs wurden dreimal für den Scots Trad Award nominiert und haben sich durch ihre zukunftsweisende Interpretation traditioneller Musik und die einzigartige Wärme ihrer Live-Shows eine Fangemeinde aufgebaut. Dies wurde kürzlich durch ihre zwei aufeinanderfolgenden ausverkauften Auftritte beim berühmten „Celtic Connections“-Festival in Glasgow bewiesen, mit ihrer ersten Headlinershow im Jahr 2020 und ihrem letzten Auftritt im Jahr 2022 mit der Neuproduktion ihres Lockdown-Albums „The Light of the Moon“. '.

Zum ersten Mal in Triest werden sie das Publikum mit ihrer zeitgenössischen traditionellen schottischen Musik fesseln.

 

Gnoss

Mittwoch, 28. Juni

Jig Robots (ITA)

Italien.png
JIG ROBOTS2.jpg

Jig Robots ist das brandneue Projekt von Alice Porro (Wooden Legs-Flötistin), das am 4. Februar im Halbfinale des Cesa del Folkest-Wettbewerbs live debütieren wird. Die Idee der Band war es, keltische Live-Musik mit Elektronik zu kombinieren, aber nicht nur auf einem Backing-Track zu spielen: Sicherlich gibt es einen Backing-Track, aber viele der Sounds werden sowohl live instrumental produziert als auch vor Ort elektronisch modifiziert.

Drei Mitglieder, die bereits Teil der Wooden Legs sind und sich an experimenteller elektronischer Musik versuchen, mit Alice Porro an der Flöte, Marko Jugovic an Schlagzeug, Percussion und Synth und Enrico Apostoli an Bass und Elektronik.

 

Jig-Roboter

Fabula (DE)

Deutschland.png
fabula1.jpg

Fabel. Nach Jahren der Abwesenheit hat sich die Band, die zu den beliebtesten der Triskell gehört, wieder zusammengesetzt und kehrt schließlich nach Triest zurück.

Es ist eine deutsche Band, die aus Sachsen stammt und 1995 gegründet wurde. Der daraus resultierende Sound erzeugt eine starke musikalische Wirkung. Sie treten in mittelalterlichen historischen Nachstellungen, auf Schlössern, Festen und traditionellen Volksfesten auf. Sie unterscheiden sich von anderen mittelalterlichen Gruppen durch die keltischen, schottischen und bretonischen Einflüsse, die sie in ihre musikalischen Werke einbringen, und das resultierende Ergebnis ist absolut charakteristisch. All dies wird angereichert durch den Klang mächtiger mittelalterlicher Dudelsäcke und donnernder Trommeln, ein Sound, der sich mit traditionellen Melodien und persönlichen Adaptionen der Gruppe vermischt, mit einem spannenden und modernen Ergebnis zugleich.

Sie sind wieder bei uns! Fabula!

 

​Fabula

29. Juni Donnerstag

Fabula (DE)

Deutschland.png
fabula1.jpg

Fabel. Replizieren.

 

 

 

​Fabula

Alban Fuam(ITA)

Italien.png
Alban Fuam.jpg

Alban Fùam sind Musiker mit irischem Sound, die in der Lage sind, traditionelle irische Musik mit Einflüssen aus zeitgenössischem Folk und Bluegrass zu verschmelzen. Seit 2009 bringen sie ihre Musik auf Bühnen und Pubs in ganz Italien. Die Band wurde mehrfach ausgezeichnet.  In einem Pub in Galway treffen sie nach einem Konzert auf Frankie Gavin, den Prinzen der irischen Geiger. Frankie wurde sofort ihr Mentor, sie nahmen zusammen einen Track in Italien auf und 2012 eröffneten sie ein Konzert für DeDannan, seine Band, im renommierten römischen Theater in Verona. 2015 veröffentlichten sie „Whiskey 'n Beer“ beim Plattenlabel Maxy Sound und gewannen den Preis „Best Musical Proposal“ beim Montelago Festival in Macerata. Das Album wird in das Irish Traditional Music Archive in Dublin aufgenommen und klettert während des St. Patrick's Day in die iTunes-Charts. Zwei weitere Alben folgen: „From Galway to Dublin“ und 2018 „Galway Girl“. Sie sind zum ersten Mal zu Gast im Triskell.

Alban Fuam

30. Juni Freitag
Italien.png
RAGNA.jpg

Alessandro und Davide sind zwei Veroneser Multi-Instrumentalisten mit irischem Traditional- und Metal-Hintergrund, die ein Jahrzehnt an Konzerten hinter sich haben.

Aus ihrer Idee heraus wurde das Ragnarök Duo - Viking & Nordic Folk geboren, um ein fesselndes nordatlantisches Pub-Repertoire und eine große Auswahl an traditionellen nordeuropäischen Liedern in skandinavischer Sprache anzubieten; Isländisch, Neunordisch und Altnordisch vermischen sich zu einer epischen Atmosphäre, die in der musikalischen Rezitation der Poetischen Edda, der Hauptquelle der nordischen Mythologie, gipfelt.

Die Neuinterpretation verschiedener Gruppen – wie Wardruna – und der Soundtrack der Vikings-TV-Serie werden von Originalinstrumenten aus der Wikingerzeit begleitet, die sich mit modernen und digitalen Instrumenten vermischen und eine suggestive und fesselnde Darbietung schaffen.

Ragnarok-Duo

Widilma(F)

Frankreich.png
WIDILMA.webp

WIDILMA ist eine 2020 in der Bretagne geborene Band, die von außergewöhnlichen Musikern historischer bretonischer Bands gegründet wurde. Widilmas Musik ist inspiriert von historischen und esoterischen Elementen aus Nordwesteuropa, Steininschriften, Ogham, Textfragmenten, Triaden und druidischen Versen, insbesondere von Menschen, die als "Pretanic" ("The Painted Ones") bezeichnet wurden, einem keltischen Volk. .
Trotz umfangreicher Recherchen ist der Prozess größtenteils fiktiv:
Widilma verwendet die protohistorischen oder historischen Elemente und interpretiert sie auf ihre eigene Weise neu. In ähnlicher Weise verwendet Widilma kostenlose Reproduktionen "primitiver" Instrumente wie Carnyx, Dord (Horn), Leier und bezieht auch die organischen Klänge von Steinen, Knochen, Bäumen, Muscheln und ihre eigenen Feldaufnahmen sowie zeitgenössische Instrumente in ihre Musik ein .
Widilmas Bühnenperformance ist völlig originell: eine visuelle und akustische Trance, ein Eintauchen nahe dem Kinoerlebnis.

Sie ist bereits 2022 mit großem Erfolg aufgetreten, so sehr, dass sie nach Triskell zurückkehren.

widilma.com

01. Juli Samstag

Rondeau de Fauvel(ITA)

Italien.png
Rondeau.jpg

Fauvel ist eine mythologische Kreatur, deren Geschichte in einem satirischen Gedicht von 1316 erzählt wird und deren Name das Akrostichon der schlimmsten Laster ist, die an den Höfen leben. Es ist die Inkarnation aller Todsünden eines Esels, der einer Laune der Göttin Fortuna folgend zum Herrn seines Herrn oder vielmehr seiner Peitschen geworden ist. Aus den Anfangsbuchstaben der französischen Reduktion der sieben auf sechs Todsünden (Beseitigung der Völlerei) ergibt sich folgendes Akrostichon: Flaterie – Stolz, Avarice – Geiz, Vilanie – Zorn, Variété – Faulheit, Envie – Neid, Lacheté – Wollust.
Auf seinem Rücken durchquert der Zuhörer die Länder des mittelalterlichen Europas und genießt Musik und Traditionen von überall auf äußerst aufregende und suggestive Weise, dank der bezaubernden Klangfülle alter Instrumente wie der keltischen Harfe, der Laute und des Dudelsacks und der Kontamination der Moderne Instrumente wie E-Bass, Schlagzeug und Synthesizer.
Die Band lässt die musikalischen Traditionen der bretonischen Welt und der Minnesänger des späten Mittelalters wieder aufleben, kleidet sie neu ein und bringt sie in Synergie mit fesselnden und außergewöhnlich magnetischen Klängen.

Rondeau de Fauvel

Triddana(ARG)

Round-Circle-Argentina-Flag-Icon-png-11656808011yecd98sz6u.png
Triddana – Band pic.png

Triddana. Sie wurden 2011 gegründet, ihr Name kommt vom irischen Wort „Troideanna“, was „Kämpfe“ oder „Schlachten“ bedeutet.

Sie werden in der Presse wie folgt beschrieben:

"Keltische Volksmusik, kraftvoll gespielter Heavy Metal, Kilts, Dudelsäcke, ausdrucksstarke Hymnen und eine Einladung zum Mitsingen bei jeder Melodie..."

Man mag schockiert sein, dass eine argentinische Band auf diese Beschreibung passen könnte, aber es kann passieren, und Triddana hat es in den letzten Jahren meisterhaft bewiesen!
Ihr Album „The Power & the Will“ (2015) ebnete den Weg für die ersten Konzerte der Band in Europa im Jahr 2016 von Deutschland bis Spanien.
Die Band vervollständigte die Reihe erfolgreicher Alben mit Twelve Acoustic Pieces (2017), einer Sammlung von Akustikversionen ihrer Songs,   und Rising from Within (2018), die beide auf Tourneen nach ihren Veröffentlichungen beworben wurden .

​Triddana sind zum ersten Mal in Italien, exklusiv für Triskell.

Triddana

02. Juli Sonntag
Italien.png
wood_legs.jpg

Fünf junge Leute, die seit 2008 aktiv sind und sich direkt im Triskell einen Namen gemacht haben, einer Gruppe, die sich trotz ihres jungen Alters auf eine unbestrittene technische Qualität verlassen kann, da sie alle am Tartini-Konservatorium in Triest ausgebildet wurden, kombiniert mit einer originellen Forschung zum Keltischen und irisches Volk.

Sie bieten ein Repertoire an, das von traditionellen Balladen bis hin zu selbst komponierten Liedern reicht, die unter Beibehaltung der typischen Atmosphäre des Genres mit abwechslungsreichen Elementen und beispiellosen Instrumentalcocktails spielen. Mit dem, was lokale Kritiker als „extreme irische Musik“ bezeichnen, werden sie sicherlich auch diejenigen mit einem „Holzbein“ zum Tanzen bringen können.

Sie ersetzen die Irdorath-Gruppe, die Weißrussland immer noch nicht verlassen kann.

Wooden Legs

bottom of page